top of page


Eine **Grundreinigung** (auch **intensive Reinigung** oder **Tiefenreinigung**) einer Wohnung ist eine besonders gründliche und umfassende Reinigung, bei der alle Bereiche der Wohnung – auch die, die bei einer normalen Reinigung oft vernachlässigt werden – intensiv gereinigt werden.
Ziel der Grundreinigung:
Die Wohnung in einen hygienisch einwandfreien, sauberen Zustand zu versetzen – oft fast wie „neu“.
Typische Inhalte einer Grundreinigung:
**Alle Räume**
* Entfernen von Staub und Schmutz in allen Ecken, Ritzen und unter Möbeln
* Reinigung von Heizkörpern, Lichtschaltern, Steckdosen
* Fensterrahmen, Fensterbänke und ggf. Fenster selbst putzen
* Türen und Türrahmen abwischen
* Böden gründlich reinigen (saugen, wischen, ggf. Grundreinigung von Teppichen)
* Spinnweben entfernen
**Küche**
* Gründliche Reinigung aller Oberflächen und Schränke (innen & außen)
* Reinigung von Herd, Backofen, Kühlschrank (auch hinter den Geräten)
* Entkalken von Armaturen
* Dunstabzugshaube reinigen
**Bad/WC**
* Gründliches Entkalken von Armaturen, Dusche, Badewanne, Waschbecken, Toilette
* Reinigung der Fliesen und Fugen
* Spiegel und Glasflächen reinigen
* Schränke auswischen
**Weitere mögliche Punkte**
* Reinigung von Rollläden oder Jalousien
* Entfernung von hartnäckigen Flecken, z. B. auf Böden oder Wänden
* Geruchsneutralisierung
Wann macht man eine Grundreinigung?
* **Vor oder nach einem Umzug**
* **Nach Renovierungen oder Bauarbeiten**
* **Bei sehr starker Verschmutzung oder Verwahrlosung**
* **Regelmäßig**, z. B. 1–2 Mal im Jahr als Ergänzung zur normalen Reinigung
bottom of page